Nordkapp-Tour 2023: Tag 2 Aalborg – Frederikshavn

Heute begann der Tag mit ausschlafen. Die Nacht war etwas unruhig, aber es war zu ertragen. Wir haben uns zum Frühstück um 8:30 verabredet. Danach noch packen und auschecken. Wir erkunden gemächlich erneut die Stadt. Auf dem Weg zum Musikhaus – ein ungewöhnlicher Bau – steht überraschender Weise ein neues “Hochhaus” am Limfjord. Über Nacht hat ein großes Kreuzfahrtschiff festgemacht und spuckt nun seine Passagiere zum Landgang aus. Wir gehen weiter wieder Richtung Dom – jetzt ist er zwar offen, aber es ist Messe und die Eingangstür wird bewacht, damit niemand stört. Also weiter zum Kloster. Wir finden den Eingang nicht. Mich zieht es noch zum Musik-Park. Ein besonderes Kunstprojekt durch Sir Cliff Richard. Künstler pflanzen Bäume (oder lassen sie setzten) und vor jedem Baum ist eine Stele mit der Musikauswahl des Spender, die auf Knopfdruck doch Recht laut abgespielt wird. Es sollen inzwischen 90 Bäume sein und auch deutschsprachige KünstlerInnen sind darunter. Total witzig!

Ich treffen Rolf in einem Restaurant wieder. Er hat inzwischen den Eingang zum Kloster entdeckt und nach einer Stärkung erkunden wir die kleine Anlage.

Weiter geht es raus aus der Stadt nach Lindholm Hoje. Dies ist ein Gräberfeld aus der Wikingerzeit – 5. bis 10. Jahrhundert. Ein beeindruckendes Bodendenkmal.

Nachdem hier zwei Busse vom Kreuzfahrtschiff ankommen verlassen wir Alborg in Richtung Frederikshavn. Dieser Ort ist sehr verschlafen – nunja, es ist Sonntag. Ein kleiner Rundgang, etwas Stärkung und wir fahren weiter zum Strand mit Palmen und verbringen unsere restliche Zeit bis zum Einchecken auf die Fähre.

Etappenlänge ca. 60 km, die Fahrzeit ca. 45 Minuten und kein Ladestopp.

Fortsetzung und Bilder folgen später.

 

 

Nordkapp-Tour 2023: Tag 1 Korschenbroich- Aalborg

Unsere erste Etappe führt uns von Korschenbroich über Münster, Bremen und Hamburg nach Aalborg in Dänemark. Hier werden wird eine Nacht verbringen um dann am nächsten Abend mit der Fähre nach Olso überzusetzen.

Pünktlich um 6:00 Uhr heute morgen ging es für uns Zwei los. Die Streckenlänge betrug ca. 860 km und wir haben insgesamt dafür 10 Stunden und 45 Minuten mit Ladepausen benötig. Vor dem Elbtunnel mit Baustelle mussten wir einen längeren Stau mit einer Verzögerung von ca. 25  Minuten hinnehmen, einen weiteren angekündigten Stau haben wir umfahren. Ob das sinnvoll war oder nicht kann man nicht unbedingt im nachhinein feststellen (wahrscheinlich nicht). Die drei Ladepausen betrugen jeweils ca. 20 Minuten, wobei der Wagen immer auf etwas über 80 % aufgeladen wurde. Es ging erstaunlich schnell und reibungslos dank App-Planung. In Deutschland haben wir 2x bei EnBW geladen und in Dänemark 1x bei circle K. Kleine Geschichte am Rande: unterwegs haben wir einen dänischen Fahrer mit einem Kia EV6 überholt und es wurde freundlich gegenseitig gegrüßt. Eine eigene Gemeinschaft – wie es Motorradfahrer machen. 

In Aalborg haben wir den Wagen dann im einem Parkhaus am Rande der Altstadt abgestellt, denn unser Hotel – Jomfru Ane – liegt in einer Fußgängerzone. Doch zunächst fühlten wir uns wir auf der Partymeile auf Malle – das kann ja heiter werden. Aber unsere Zimmer liegen nach “hinten” raus und so ist der Lärm gering.

Kurz ausgeruht und dann noch einmal losgezogen um einen ersten Eindruck von der Stadt zu gewinnen, etwas essen und ein Tuborg zu genießen.

Schloss

Dom

Stadtansichten
   
 

Ergänzung für Interessierte:

 

Nordkapp-Tour 2023

… oder der Mitternachtssonne entgegen!

Wir – das sind Rolf und ich – planen für Juni eine Tour mit dem E-Auto  – einem Kia EV6 – zum Nordkapp.

Die Vorbereitungen sind im Gange, d.h. Strecken mit Ladestopps planen, Übernachtungen vorbuchen und auch einige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ausfindig machen. Wir wollen ja nicht nur im Auto sitzen. Dazu kommt noch die Planung einer kleinen Dokumentation dieser Unternehmung. Auch dafür müssen gewisse Überlegungen angestellt werden, z.B. was soll fotografiert werden oder was werden wir wie aufnehmen. Dazu haben wir bereits eine Probefahrt unternommen und Kamerapositionen am Auto ausprobiert.

Während der Tour wollen wir diesen Blog mit interessanten Details für Euch füllen. Ihr könnt jederzeit nach Anmeldung auch einen Kommentar hinterlassen.

Unsere Etappen werden sich wohl für die Hinfahrt wie folgt aufteilen:
Korschenbroich – Aalborg
Aalbourg – Dal (hinter Oslo)
Dal – Strömsund
Strömsund – Gällivare
Gällivare – Olderfjord
Olderfjord – Nordkapp

Update: Übermorgen geht es also los! Morgen werden wir das Auto vorpacken und noch allerletzte Vorbereitungen und Absprachen treffen.

Ausflug zur Rur

Gestern ging es bei schönstem Wetter wieder raus in die Natur. Es stand eine Fahrrad-Tour auf dem Programm. Startpunkt war Tüschenbroich (südlich von Wegberg). An der Tüschenbroicher Mühle bzw. dem Tüschenbroicher Schloß sind eigentlich ausreichend Parkplätze vorhanden. Gestern war es allerdings sehr voll dort. Nun ja, alle wollen halt raus!

Tourverlauf:
Schloss Tüschenich (Start)
St. Ulrichskapelle
Schwalmquelle
südlich über die A46 Richtung Baal
von dort an die Rur

entlang der Rur – mehrfach die Seite gewechselt
entlang des Adolfsees (hier ist der Biber sehr aktiv)

Vorbei an der Wurm-Mündung
kurz danach verabschieden wir uns von der Rur
es geht Richtung Effeld (Schloß Effeld kann man leider nicht besichtigen)
durch Wildenrath
wieder Richtung Tüschenbroich

Tourlänge: ca 52 km
Tourdauer: 3,5 Stunden (reine Fahrzeit)

Es gibt noch sehr viel links und rechts der Tour zu sehen und man kann den einen oder anderen Schlenker noch einbauen.  Evtl. fährt ja jemand die Tour nach und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Viel Spaß und bleibt gesund!

Ausflug entlang der Wupper

In der gerade nicht ganz einfachen Zeit, wo große Reisen nicht möglich sind, kann man sich aber ganz sicher in der näheren Gegend umschauen und die Heimat erkunden. So sind wir vor ein paar Wochen auf eine schöne Strecke entlang der Wupper bei Solingen gestoßen.

Müngestener Brücke nach Schloß Burg

Langsame Wanderung ca. 16 km und knapp über 4 Stunden.

Zu empfehlen sind der Brückenpark mit Ratespiel und bergischen Waffeln, eine Blikc in die Kirche der ev. Gemeinde Burg und dann natürlich hoch zur Burg. Vorher noch beim Burger Diederichstempel vorbei und gegen Ende der Wanderung in der Nähe der Parkplätze noch einmal der Diederichstempel.

Für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel beginnt man am Haltepunkt Solingen-Schaberg. Für die Anfahrt mit dem Auto sind die Parkplätze Müngsten und Brückenpark direkt unten an der Wupper zu empfehlen (B229/L74).

Weser-Radtour bei Höxter

Wir waren am Wochenende Mal wieder mit den Fahrrädern unterwegs. Diesmal gab es eine kleine Tour (ca. 42 km) entlang der Weser bei Höxter. 

Gestartet sind wir an den Baggerseen in der Nähe des Campingplatzes “Freizeitgelände Ahlemeyer”. Dort kann man sehr gut das Auto abstellen. Alternativ wäre aber auch ein guter Einstieg in den Rundweg beim Kloster Corvey. 

Unser Weg zu hat uns zunächst entlang der Weser vorbei an Höxter Richtung Norden zum Schloss/Kloster Corvey geführt.

 
© Regina Jäger

Danach ging es vorbei an dem Dreizehnlinden-Kreuz über die Weserbrücke Lüchtringen und auf der anderen Weserseite Richtung Süden. 

   
© Regina Jäger

Unterhalb von Fürstenberg geht es etwas bergauf. Leider haben wir die Personenfähre gegenüber von Wehrden verpasst (setzt nur bis 18:00 Uhr über). Also weiter bis Beverungen (zwischendurch gibt es noch einmal einen leichten Anstieg) und dort die Seite gewechselt um auf einem schönen ebenen Weg zurück zum Ausgangspunkt zu radeln. 

Link zum GPX-Track (Download nur für registrierte Nutzer des Blogs)

Um die GPX-Datei nutzen zu können empfehle ich den GPX-Viewer (in der Grundversion kostenlos).

Bislicher Insel bei Xanten

In der Nähe von Xanten findet Ihr ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Hier könnt Ihr ein wenig die Natur genießen oder z.B. Vögel beobachten

https://www.nrw-tourismus.de/bislicher-insel-xanten

https://de.wikipedia.org/wiki/Bislicher_Insel

https://www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/startseite-bislicher-insel/

Am Startpunkt erwartet Euch ein Infozentrum. Dort befindet sich auch ein kleiner Parkplatz.
Zu Fuß geht es dann Richtung Auenlandschaft. Unterwegs gibt es links und rechts kleine Hütten zur Vogelbeobachtung. Für Naturfotografen ist der Besuch ein Traum.
Bitte beachtet aber den Lebensraum der Tiere!

   

 

 

Radtour entlang der Lippe

Diese Tour haben wir zwar schon letztes Jahr durchgeführt, aber ich möchte sie Euch hier ans Herz legen. Die Tour haben wir in zwei Tagen absolviert. Wie sind zwar nur eine Teil dieser Strecke gefahren, aber es war einfach sehr schön.

https://www.roemerlipperoute.de/

Gestartet sind wir in Wesel am Bahnhof. Nach kurzer Strecke schon der erste Zwischenstopp: das alte Wasserwerk von Wesel.

Unterweg gab es am Kanal an einem Zeltplatz eine willkommen Abkühlung: ein Hefezweizen aus gekühlten Gläsern (kamen aus der Tiefkühltuhe). Ahhhh ….

Übernachtet haben wir ein einem Gasthaus in Datteln (Zur Schleuse – sehr freundlich und sauber).

Am nächsten Tag ging es weiter zu einem – aus meiner Sicht – kleinem Highlight: das alte Schiffshebewerk Henrichenburg (liegt nicht direkt an der Radstrecke). Sollte man auf jeden Fall besuchen. Die Ausstellung ist sehr gut gemacht und das Industriedenkaml beindruckt. Wir haben an der Führung teilgenommenund die sollte man sich gönnen.

Weiter ging es über Haltern am See. Am Halterer See konnten wir einem kurzen Stelldichein von ein paar Römern beiwohnen. 

Vorbei ging es noch an der alten Zeche Auguste Viktoria:

Im weiteren Verlauf gab es bei einem Zwischstopp noch einen sehr leckeren Eisbecher!

Endstation unseres zweiten Abschnittes war der Bahnhof von Hamm. Zurück ging es mit der Regiobahn wieder nach Wesel.

Wesel – Datteln: 72 km
Dattel – Hamm: 60 km

 

 

Vereinigte Arabische Emirate & Oman 2017

Im Frühjahr waren wir für 10 Tage in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman. Hier ein paar Eindrücke:


Dubai – Stadtteil Marina


noch einmal von der Seeseite




Hotelkomplex Atlantins auf der Palm
mit mehreren Aquarien im Innern


Alt-Dubai


Burj Khalifa

mit Wasserspielen

Und alles noch einmal am Abend …



Burj al Arab bei Tag und Nacht

Abu Dhabi


Große Moschee




bei Tag …




… und bei Nacht

In der Wüste:

Oman

Isola Spargi – Portisco

Freitag, 20.10.2017

Heute morgen noch in unserer schönen Privatbucht und jetzt, nach einem tollen Segeltag sind wir wieder zurück in Portisco.

Sorry für die “wilden” Linien. Leider ist uns unterwegs der Computer mit der Routenaufzeichnung ausgefallen.

Wir waren also jetzt 6 Tage unterwegs und haben dabei 190 Seemeilen zurückgelegt – davon 30 unter Motor. Unsere Spitzengeschwindigkeit betrug 9,7 Knoten.